Die Wirkstatt als Raum lebendiger Spiritualität und als Ort der Begegnung ist offen für Menschen die innehalten und neue Kraft schöpfen möchten - die nach Sinn- und Wertorientierung in ihrem Lebensentwurf suchen - die in Stille und Kontemplation das Leben spirituell vertiefen möchten und die, die in Gruppen und Kursen lebendiges Lernen, Wachsen und Wachsein erfahren möchten.
Hier finden sie alle Kurstermine und Veranstaltungen rund um die WIRKSTATT. Sie können sich die Veranstaltungen im Kalender oder einer Liste anzeigen lassen, oder auch nach Veranstaltungen suchen. Wir freuen uns auf euch!
GÄSTE sind auch außerhalb der Kurszeiten herzlich willkommen in der Wirkstatt Dockweiler. Dies ist ein Angebot für Menschen, die eine Auszeit aus dem Alltag brauchen, neue Kraft schöpfen wollen, ihren Lebensplan überdenken möchten, in Krisenzeiten einen geschützten Erfahrungsraum wünschen sowie weiterlesen...
STILLE lädt ein, sich nach innen zu wenden, sich zu öffnen für die Gegenwart und mit wacher, liebevoller Aufmerksamkeit einfach da zu sein. Stille-Meditation eröffnet uns Zugänge zum SEIN.
Das Anliegen einer prozessorientierten Arbeit ist es, ganzheitliche Entwicklung und Potenzialentfaltung zu fördern, die Integration von Schattenaspekten zu unterstützen und die Öffnung für tiefere, wesentliche Aspekte des Seins zu ermöglichen.
Offenheit für Wandel, Verbundenheit und Mitgefühl
sind wesentliche Qualitäten,
die wir ganz besonders kultivieren möchten.
Verantwortlich für Konzept und Leitung ist Christel Utters.
Sie ist unterstützt und getragen vom Wirkstattt-Team:
Herzliche Einladung zu gemeinsamen Zeiten der Stille
Wann? jeden Donnerstag 19.00 -20.00 Uhr in der Wirkstatt (oder Sitzen in Stille von zu Hause aus!)
Angebot zu Gespräch und Beratung mit Christel Utters
Persönlich oder am Telefon. (nach vorheriger Terminabsprache Tel. 06595 1737)
Unser gemeinsames Anliegen
„Wachsen wir selbst, werden wir wachsamer durch die Welt wandeln.
Wandeln wir wach durch die Welt, werden wir in ihr wirken und weiterwachsen.“
Daria Woop
Begegnung, Wegbegleitung, Dasein in einer Atmosphäre gegenseitiger Achtung der Würde, der Freiheit und der Verantwortung jedes einzelnen Menschen.
Ausgehend von unseren christlichen Wurzeln suchen wir, immer wieder neu, in aller Offenheit gelebte Spiritualität im Alltag wirksam werden zu lassen.
WACHSEN – Prozesse der Selbstwerdung
Anliegen derprozessorientierten Arbeit ist es, ganzheitliche Entwicklung und Potentialentfaltung unseres Menschseins zu fördern, die Integration von Schattenaspekten zu unterstützen und die Öffnung für tiefere, wesentliche Aspekte des Seins zu ermöglichen.
Elemente der Gruppenarbeit sind u.a. themenzentrierte Arbeit, Traum- und Symbolarbeit, inneres Erforschen und achtsame Dialoge, Stille- und Achtsamkeitsübungen.
Individuelle Wegbegleitung ermöglicht tieferes Einsteigen in persönliche und spirituelle Prozesse.
WACHSEIN – Leben aus der Kraft der Stille
Die Stille lädt ein, sich nach innen zu wenden, sich zu öffnen für die Gegenwart und mit wacher, liebevoller Aufmerksamkeit einfach da zu sein. Meditation des offenen Gewahrseins eröffnet uns Zugänge zum SEIN.
Elemente der Meditationspraxis sind Stille-Meditation (im Sitzen, Liegen, Gehen und Bewegen), Schweigen, Themenimpulse und Worte zum Weg, Gespräch (auch einzeln) bei Bedarf. Die in der Stille auftauchenden seelischen Prozesse können in ihrer Entfaltung durch die Praxis desInneren Erforschens unterstützt werden.
EINFACH SEIN – Wege in Gemeinschaft und Verbundenheit
Bewusste Lebensgestaltung im Alltag braucht unsere besondere Aufmerksamkeit. Dazu lädt die Wirkstatt als offener Ort der Begegnung ein:
wahrnehmen und wahrgeben, teilnehmen und teilgeben im alltäglichen Miteinander
einfach da sein, Lebensräume eröffnen, in denen sich Wirkkräfte wie Annahme, Offenheit, Verbundensein, Mitgefühl entfalten können
achtsam leben im Umgang mit sich selbst, anderen und unserer Mit-Welt
lädt Christel Utters in ihre Hausgemeinschaft ein.
Geschichte der Wirkstatt
Die Wirkstatt wurde von Mechthild Simonis und Christel Utters gegründet. Aktivitäten der Wirkstatt haben 1996 im „Alten Pfarrhaus“ in Neunkirchen begonnen und sind 2007 mit Christels Umzug nach Dockweiler dorthin in ein Seminarzentrum mit Wohnhaus und Wirkstattgarten verlegt worden. 2017 wurde der Wirkstattkreis gegründet um mehr Menschen in Konzept und Gestaltung einzubinden.
Seither ist das Erdfest, das am Wochenende der Sommersonnenwende stattfindet, eine zentrale Veranstaltung der Wirkstatt, in der sich alle Interessent*innen, Teilnehmer*innen und Gestalter*innen treffen zum Feiern und zum erd-fest werden.
Mit großer Dankbarkeit gedenken wir der Gründerin Mechthild Simonis, die sich im Februar 2021 aus dem Leben verabschiedet hat.
Herzlichen Dank auch an Marita Harings und Christina Meier, die sich bis zum Herbst 2021 mit viel Herzblut in der Wirkstatt eingebracht haben.